l

KERNBOHRUNG VON SANKONZEPTE®



Leistungen


  • Kernbohrungen von Ø 30mm bis 450mm,  auf Anfrage  auch kleiner oder größer.
  • Kernbohrungen trocken Ø bis 160 mm in Beton
  • Kernbohrungen über Kopf, sowie Kernbohrungen in jeder Schräglage nach Ihren Wünschen
  • Kernbohrungen in Wand und Decke
  • Diamantkernbohrungen
  • Diamantbohrungen
  • Bohrungen
  • Betonbohrungen
  • Mauerwerksbohrungen
  • Bohrungen für Dunstabzugshauben, Gasanschlüsse, Hauseinführungen, Heizungsrohre, Stromeinspeisungen, Wrasenabzüge und  Kaminzüge




Professionelle Kernbohrungen in Köln – Präzision und Qualität von SANKonzepte

Sie planen ein Bauprojekt, eine Sanierung oder einen Umbau und benötigen exakte, saubere und professionelle Kernbohrungen in Köln? 

Dann sind Sie bei SANKonzepte genau an der richtigen Adresse! Als erfahrener Fachbetrieb für Kernbohrungen in Köln, Köln-Nippes und dem gesamten Rheinland bieten wir Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte Lösungen für jede Art von Bohrungen.

Ob im privaten Wohnungsbau, bei gewerblichen Bauprojekten, im Industriebereich oder auf Großbaustellen – wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner für Kernbohrungen in Beton, Mauerwerk und Naturstein zur Seite.

Unsere Spezialität sind Diamantkernbohrungen, die höchste Präzision und saubere Schnitte ermöglichen ohne Erschütterungen, ohne Risse, ohne Bauschäden. Unsere modernen Maschinen und unser geschultes Fachpersonal sorgen für professionelle Betonbohrungen und Mauerwerksbohrungen auf höchstem Niveau.


Unsere Leistungen: Kernbohrungen in Köln, Köln-Nippes & Rheinland

  • Kernbohrungen von Ø 30 mm bis 450 mm — Sondergrößen nach Anfrage
  • Kernbohrungen trocken bis Ø 160 mm in Beton — materialschonend & staubarm
  • Überkopf-Kernbohrungen — auch in beengten Räumen und schwer zugänglichen Bereichen
  • Schrägbohrungen und Kernbohrungen in jeder Schräglage exakt nach Ihren Wünschen
  • Diamantkernbohrungen für Beton und Mauerwerk
  • Bohrungen in Wand, Decke, Boden und Schräglagen
  • Fachgerechte Bohrungen für Dunstabzugshauben, Kaminzüge, Wrasenabzüge
  • Bohrungen für Gasanschlüsse, Heizungsrohre, Stromeinspeisungen und Hauseinführungen
  • Präzisions-Bohrungen für Neu- und Altbauten, Gewerbeobjekte und öffentliche Bauten


Ihr Experte für Kernbohrungen in Köln, Köln-Nippes und im Rheinland

Als regionaler Dienstleister für Kernbohrungen in Köln, Köln-Nippes und im gesamten Rheinland wissen wir: Jedes Bauvorhaben stellt ganz eigene Anforderungen an Präzision und Flexibilität. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur Kernbohrungen in Beton, sondern auch Mauerwerksbohrungen für verschiedenste Anwendungen – von der einfachen Wanddurchführung bis zur komplexen Hauseinführung für Strom, Wasser, Gas oder Lüftungstechnik.

Unsere langjährige Erfahrung mit Kernbohrungen in Köln und Umgebung macht uns zum ersten Ansprechpartner für Bauherren, Architekten, Installateure, Handwerker, Hausverwaltungen und Industriekunden.

Wir setzen modernste Technik für Diamantkernbohrungen ein, die durch ihre vibrationsfreie und erschütterungsarme Arbeitsweise besonders schonend für Ihre Bausubstanz ist. Ob Kernbohrung in Beton, Mauerwerk oder Naturstein wir liefern exakte Schnitte und Durchführungen für unterschiedlichste Anwendungen.


Wo wir für Sie bohren:Kernbohrungen in Köln-Nippes

  • Kernbohrungen in Köln-Nippes
  • Kernbohrungen in Köln-Chorweiler
  • Kernbohrungen in Köln-Ehrenfeld
  • Kernbohrungen im gesamten Kölner Stadtgebiet
  • Kernbohrungen im Rheinland – flexibel, zuverlässig, termintreu

Egal ob Neubau, Umbau, Altbausanierung oder Modernisierung SANKonzepte ist Ihr professioneller Partner für Kernbohrungen in Köln und dem Rheinland. 

Wir garantieren Ihnen höchste Qualität bei jeder Bohrung: von der Betonbohrung über die Mauerwerksbohrung bis zur Diamantkernbohrung.


Ihre Vorteile mit SANKonzepte:

  • Präzise Kernbohrungen in Beton, Mauerwerk und Naturstein
  • Kernbohrungen für alle Anwendungsbereiche – von Dunstabzugshauben bis zu Kaminzügen
  • Fachgerechte Bohrungen in Wand, Decke, Boden & Schräglagen
  • Erfahrenes Team für Kernbohrungen in Köln, Köln-Nippes und im Rheinland
  • Vibrationsfreie Diamantbohrungen für höchste Präzision und Bauschutz
  • Schnelle Terminvergabe und flexible Einsatzbereitschaft im gesamten Raum Köln und Umgebung

Jetzt unverbindlich anfragen!

Sie planen ein Bauvorhaben in Köln, Köln-Nippes oder im Rheinland und benötigen eine präzise und fachgerechte Kernbohrung? Dann kontaktieren Sie uns jetzt! Wir von SANKonzepte beraten Sie kompetent, erstellen Ihnen ein faires Angebot und setzen Ihr Projekt termingerecht und professionell um.


KERNBOHRUNGEN VON SANKONZEPTE®

Wir erstellen Kernbohrungen schnell, einfach, effizient und zuverlässig:

  • Kernbohrung für Warmluftschächte
  • Hausanschlüsse für Gas, Wasser, Strom
  • Kamindurchführung für Öfen und Kamine
  • Wand- und Deckenöffnungen für Klimageräte
  • Anwendungsbereiche für Sanitär, Heizung, Elektro
  • Küchenentlüftung (Dunstabzugshaube)
  • Staub- und Erschütterungsfreies Kernbohren in den Größen 25mm - 1000mm
  • Ständergeführte Nass- oder Trockenbohrungen in allen Größen möglich
  • Trockenbohrung Handgeführt in Beton Ohne Wasser bis 200 mm
  • Überkopftbohrungen bis 202mm
  • Handgeführte Nass- oder Trockenbohrungen von 25mm - 250mm
  • Stufenloses Schrägbohren bei allen Ständergeführten Durchmessern bis 45°
  • Exakte punktgenaue Bohrungen in Mauerwerk, Asphalt, Natur- oder Kunststein
  • Kernbohrungen in hocharmierten oder stark abrasivem Beton
  • Erstellen von Ausschnitten und Durchbrüchen mittels Perforationsbohrungen
  • Bereitstellen eigener Rollgerüste
  • Küchenabluft Bohrungen 162mm für Kochfeld Kaminbohrungen








Kein Baustoff ist uns zu hart, wir bohren und Stemmen durch:





  • Mauerwerk
  • Beton
  • Granit
  • Felsen
  • Findlinge
  • Ytong


Professionelle Kernbohrungen – präzise, sauber, zuverlässig

Kernbohrungen sind eine der effektivsten und präzisesten Methoden, um maßgenaue, kreisrunde Öffnungen in harte Baustoffe wie Beton, Mauerwerk, Naturstein oder Asphalt zu erstellen. 

Mit Hilfe von hochmodernen Bohrmaschinen und diamantbesetzten Bohrkronen werden Durchbrüche hergestellt, die nicht nur extrem exakt sind, sondern auch ohne störende Vibrationen, Risse oder Materialschäden im umliegenden Baukörper auskommen.

Ob bei Neubauten, Sanierungen, Modernisierungen oder im Industriebau: Kernbohrungen gehören zu den wichtigsten Arbeiten im Bauwesen, wenn es darum geht, professionelle und langlebige Durchführungen für verschiedenste Zwecke zu realisieren.


Wofür werden Kernbohrungen eingesetzt?

Die Anwendungsgebiete von Kernbohrungen sind vielfältig. Überall dort, wo Rohre, Leitungen oder andere Bauelemente durch massive Materialien wie Beton oder Mauerwerk geführt werden müssen, kommen sie zum Einsatz. Sie ermöglichen den sicheren und präzisen Durchbruch schnell, effizient und ohne die Bausubstanz unnötig zu belasten.

Hier eine Übersicht der häufigsten Einsatzzwecke für Kernbohrungen:

  • Leitungsdurchführungen

Einer der häufigsten Gründe für eine Kernbohrung ist das Schaffen von Öffnungen für Stromkabel, Wasserrohre, Heizungsleitungen oder Gasanschlüsse. Egal ob in Wänden, Decken oder Böden mit einer fachgerechten Kernbohrung wird die Leitungsverlegung sauber und professionell realisiert.

  • Dunstabzugshauben & Lüftungsanlagen

Ob im Einfamilienhaus oder im Gewerbebau wenn eine Dunstabzugshaube oder eine kontrollierte Wohnraumlüftung installiert wird, muss die Abluft nach außen geleitet werden. Mit einer Kernbohrung entsteht die exakt passende Öffnung für Wrasenabzüge, Lüftungsrohre und andere Abluftsysteme.

  • Kaminzüge & Schornsteinanschlüsse

Beim Anschluss eines Kamins oder Ofens an einen Schornstein sind passgenaue Durchbrüche unerlässlich. Eine Kernbohrung sorgt für die perfekte Öffnung, die später für einen sicheren und zugluftfreien Anschluss sorgt.

  • Hauseinführungen für Versorgungsleitungen

Strom, Gas, Wasser, Internet – all diese Versorgungssysteme gelangen über sogenannte Hauseinführungen ins Gebäude. Ohne passgenaue Kernbohrungen sind solche Installationen kaum fachgerecht realisierbar.

  • Befestigungspunkte für Maschinen und Konstruktionen

In Industrie und Gewerbe werden häufig spezielle Ankerhülsen, Gewindehülsen oder Verankerungen im Beton eingebracht. Diese benötigen präzise Bohrlöcher, die durch Kernbohrungen geschaffen werden eine sichere und dauerhafte Lösung.

  • Installationen in der Haustechnik

Egal ob für Heizungsrohre, Klimaleitungen, Sanitärinstallationen oder Elektrokabel ohne Kernbohrungen sind viele haustechnische Systeme nicht realisierbar. Hierbei kommt es besonders auf Präzision und die Einhaltung von Maßvorgaben an.

  • Probenentnahme im Bauwesen

Auch für Baustoffanalysen und Materialprüfungen sind Kernbohrungen das Mittel der Wahl. Mit Hilfe der entnommenen Bohrkerne können Labore die Qualität von Beton oder Asphalt zuverlässig prüfen.

Die Vorteile von Kernbohrungen auf einen Blick
Warum werden im modernen Bauwesen nahezu ausschließlich Kernbohrungen für Durchbrüche und Öffnungen verwendet? Ganz einfach diese

Methode bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Exakte Rundung & Maßhaltigkeit

Die Technik garantiert absolut präzise, kreisrunde Öffnungen – perfekt für nachfolgende Installationen.

  • Saubere Bohrkanten ohne Ausbrüche

Die Bohrkronen hinterlassen glatte Ränder ohne unschöne Beschädigungen oder Absplitterungen.

  • Keine Risse oder Schäden in der Bausubstanz

Durch die erschütterungsfreie Arbeitsweise bleibt der umliegende Baustoff in seiner Stabilität unangetastet.

  • Staubarme und saubere Ausführung

Bei Bedarf können die Bohrungen mit Wasser gekühlt und der Bohrschlamm abgesaugt werden — ideal für saubere Baustellen.

  • Vielseitig einsetzbar in jeder Lage

Ob waagerecht, senkrecht, über Kopf oder in Schräglage: Kernbohrungen lassen sich flexibel in jeder Position ausführen.



Sie brauchen Öffnungen mit besonders kleinem Durchmesser für Kabel oder Rohrleitungen?

Sie möchten Probebohrungen zur Baustoffprüfung durchführen?

Wir von SANKonzepte aus Köln-Nippes realisieren Kernbohrungen in Beton, Stahlbeton, Mauerwerk oder Naturstein bis hin zu einer Größe von wenigen Millimetern.

Ob vertikal, horizontal oder schräg, mithilfe moderner Rohranlagen und Halterungskonstruktionen setzen wir Ihre Vorgaben auch unter schwierigen Bedingungen exakt und termingetreu um.










Liefer- und Geschäftsbedingungen für Kernbohrungen

  • Das Einmessen der Bohrpunkte mit Angaben der Bohrdurchmesser und die Lage der Sägeschnitte erfolgen durch den Auftraggeber. Für Schäden oder Folgeschäden die sich aus der Lage der Bohrpunkte und Sägeschnitte oder dem Nichteinmessen ergeben, übernimmt der Auftraggeber die volle Verantwortung.
  • Der für die Ausführung notwendige Strom sowie das Wasser ist vom Auftraggeber rechtzeitig und kostenlos an der Arbeitsstelle zur Verfügung zu stellen. Etwaige Wartezeiten werden mit den aufgeführten Stundensatz berechnet.
  • Ergibt sich nach Arbeitsbeginn, dass vorgefundene Verhältnisse nicht den Verhältnissen ensprechend, den dem Angebot zu Grunde lagen oder Hilfsgerät und Hlfskräfte erfordern, ist der Auftragnehmer berechtigt Nachforderungen zu stellen oder vom Auftrag zurückzutreten. 
  • Unsere Angebote sind freibleibend, es sei den, es wurde ausdrücklich Abweichendes vereinbart. 
  • Die von uns gemachten Angaben über Termine für die Fertigstellung einer Auftrags, ebenso wie Abbildungen, Zeichnungen, Maße und Ähnliches sind nur Näherungswerte und daher unverbindlich.
  • Sofern Sondergenehmigungen für den Einsatz notwendig sind, so hat der Auftraggeber diese vorher einzuholen und die Kosten dafür zu tragen.
  • Die Ausführung von Kernbohrungen und anderen Tätigkeiten erfolgen durch Fachkundiges Personal. Für eventuelle Schäden kann nur dann eine Haftung übernommen werden, wenn der Auftraggeber den Beweis dafür erbringt, dass Schäden auf Umstände beruhen, die der Auftragnehmer zu vertreten hat. Eine Haftung beschränkt sich auf die in diesem Rahmen abgeschlossene Betriebshaftpflichtversicherung. In keinem Fall kann eine Haftung für Wasserschäden übernommen werden, selbst dann nicht wenn Wassersicherungsarbeiten im Angebot übernommen wurden, ganz besonders gilt bei doppelten Wänden, Decken oder Hohlkörpern in Wänden und Decken wie z.B. Leerrohre usw...
  • Ebenso wird keine Haftung übernommen für die Beschädigung von nicht sichtbarern Gegenständen in Wänden und Decken usw. wie z.B. Kabel, Rohrleitungen oder ähnliches.
  • Die Sicherung von freigebohrten Öffnungen z. B. Abdecken oder Absperren übernimmt der Auftraggeber, ebenso wie das Verfüllen von enstandenen Düberllöchern oder Überschnitten.
  • Erfolgt seitens Auftraggeber die Gerüststellung, so ist diese den Allgemein gültigen anerkannten Regeln der Technik bzw. Anforderungen der Berufsgenossenschaft vorzubringen. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen



Diamant-Nassbohrkrone


Ausführung


Bohrständer


Diamanten-Kernbohr-Set



Was versteht man unter Kernbohrung?

Eine Kernbohrung dient dazu, gezielte Löcher zu bohren, um Kabel- oder Rohrleitungen durch ein Mauerwerk oder eine Betonwand zu führen. 

Das ist beispielsweise nötig, um Einbaustrahler, Klimageräte oder Dunstabzugshauben zu installieren.

Welchen Zweck hat eine Kernbohrung?

Kernbohrungen werden in der Bauindustrie, im Bergbau, in der Geotechnik und in der Forschung eingesetzt. 

Kernbohrer sind nicht nur nützlich , um Löcher in Material zu bohren, sondern auch, um Material zu entnehmen, damit es untersucht werden kann . Der Kernbohrer besteht aus drei Hauptteilen: einem Motor, einem Griff und dem Bohrer.

Wie viel Dreck macht eine Kernbohrung?

Wieviel Schmutz ensteht für eine Kernbohrung

Bei einer Kernbohrung enstehen etwa 10 bis 30 Liter Schmutzwasser.


Wie tief kann man Kernbohren?

Kernbohrungen mit Durchmessern von 10 mm bis 800 mm (auf Anfrage auch größer) und einer Tiefe von 1 cm bis 2 m sind möglich. 

Verfahrensweisen für Kernbohrungen: Trockenbohren im Mauerwerk mit Staubabsaugung. Trockenbohren im Stahlbeton mit Staubabsaugung.

Wie wird eine Kernbohrung abgedichtet?

Je nach Anforderung können unterschiedliche Materialien zur Abdichtung von Kernbohrungen eingesetzt werden.

Grundsätzlich wird zwischen flüssigen Dichtstoffen, z.B. Spachtelmasse oder Dichtungsschaum und fest montierbaren Dichtungsmaterialien wie Muffen oder Dichtungsringen unterschieden.

Warum heißt es Kernbohrung?

Kernlochbohrungen oder kurz Kernbohrungen sind Bohrungen, bei denen nur der Umfang des gebohrten Lochs zerspant wird und daher in der Mitte ein Kern stehen bleibt.


Welche Drehzahl bei Kernbohrung?

Hinweis für eine korrekte Verwendung bei Trockenbohrungen: Optimale Drehzahl 11.000/13.000 UpM. 

Um höhere Leistungen zu erzielen sollte der Bohrer während der Bohrung abgekühlt werden indem man ihn immer wieder herauszieht.

Wer darf Kernbohrungen machen?

Die Bohr- und Sägearbeiten sollten in der Regel nur durch ein qualifiziertes Unternehmen, mit geschulten Fachleuten durchgeführt werden. 

Denn nur geschultes Fachpersonal ist in der Lage zu beurteilen, ob eine Kernbohrung oder ein Wandsägeschnitt an der vorgegebenen Stelle ausgeführt werden darf oder nicht.

Wie lange dauert eine Kernbohrung?

Ein dickerer Durchmesser dauert länger als ein kleinerer Durchmesser

Ein längeres Loch benötigt mehr Zeit als ein kurzes Loch. 

In der Regel rechnen Bohrunternehmen mit einer Bohrdauer von ein bis drei Stunden.


Alle zusammengetragenen Fragen & Antworten auf unserer Website sind ohne Gewährleistung!








E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram