l

Sachverständiger von SANKonzepte®



Brandschaden


SANKonzepte Brandschaden Brandschaden
Wasserschaden


SANKonzepte Wasserschaden Hochwasserschaden


Sturmschaden


SANKonzepte Sturmschaden Sturmschaden
Elementarschaden


SANKonzepte Elemetarschaden Elementarschaden


Jeder Elementarschaden an Gebäuden stellt für den betroffenen Eigentümer eine Krise und einen meist nicht unerheblichen Wertverlust dar. Da ist es hilfreich, das ein Fachmann den Überblick behält.

Ein Versicherungsnehmer möchte nicht nur dass seine Werte einfach ersetzt werden, sondern vor allem das eine schnelle und kompetente Betreuung stattfindet, damit der mögliche Wertverlust gering ausfällt.

Voraussetzung hierfür ist die Inanspruchnahme und Umsetzung von sachverständigen Lösungen.

Wir sind "Freier" Sachverständiger für die Orte:

Köln, Rhein-Kreis-Neuss, Monschau, Eifel, Liedberg, Lindlar, Oberbergischer Kreis, Bergisch Gladbach, Freudenberg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Blankenberg, Rhein-Sieg-Kreis, Aachen, Euregio, Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Leverkusen, Düsseldorf... weitere auf Anfrage.

 

SANKonzepte NRW Einsatz im Bundesgebiet






Telefon: 0221-53976353


E-Mail: kontakt@sankonzepte.de



Unsere Leistungen im Überblick

Wir bieten ein umfangreiches Dienstleistungsangebot bei Gebäudeschäden wie Brand-, Wasser-, Elementar- und Haftpflichtschäden:

  • Feststellung von Schäden am Gebäude
  • Schadenmanagement
  • Erstellung von Schadengutachten
  • Ermittlung von Verkehrswertgutachten
  • Besichtigungen und Schadenaufnahme sowie Begutachtung von Schäden
  • Überwachung der Sanierungs- und Wiederaufbauarbeiten
  • Rechnungs- und Freigabeprüfungen
  • Feststellen der Schadenursache
  • Feststellen des Schadenhergangs
  • Feststellen des Schadenumfangs
  • Erfassen von Altschäden, Baumängeln etc. und Abgrenzung vorg. Schäden
  • Erstellen von Berichten zur Schadenminderung, Festlegen von Sofortmaßnahmen
  • Ermittlung der Schadenhöhe von Sanierung und Wiederherstellung
  • Ermittlung der Massen / Erstellen des Aufmaßes
  • Erstellen des Leistungsverzeichnisses für die Sanierung und des Wiederaufbaues
  • Überwachung des Angebotseinganges
  • Erstellen des Kostenspiegels
  • Mitwirkung bei der Vergabe



Was ist ein schadenregulierer?

Schadenregulierer bzw. Schadenexperten von SANKonzepte® sind Sachverständige, die als Bindeglied zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer fungieren.

Sie begutachten den Schadenfall für die Versicherung vor Ort, bewerten die Schadenhöhe und fertigen den Schadenbericht samt Schadenkalkulation an

Welche Möglichkeiten der Schadensregulierung gibt es?

Die wichtigsten Schritte der Schadensregulierung im Überblick:

  • Beweise sichern.
  • Schaden melden (sollte der Geschädigte nicht ohne professionelle Hilfe tun)
  • Anwalt beauftragen (empfehlenswert)

Wie lange hat eine Versicherung Zeit einen Schaden zu regulieren?

Durchschnittlich sollte sie zwischen vier und sechs Wochen liegen.

Diese Zeitspanne dient jedoch lediglich der Orientierung und kann sich je nach den vorliegenden Umständen verkürzen oder verlängern.

Was bedeutet Schadensabwicklung?

Unter der Schadensregulierung oder auch Schadensabwicklung ist der gesamte Ablauf nach einem Schaden zu verstehen.

Dabei geht es in erster Linie darum, einen Schadensersatz zu bekommen.

Gibt es einen Verantwortlichen, kann der Schaden grundsätzlich privat geregelt werden.



Wann übernimmt die Versicherung den Schaden nicht?

Manchmal ist der Schaden durch die Versicherungspolice nicht gedeckt oder es liegt eine Unterversicherung vor oder der Schaden ist zu spät gemeldet oder nicht ausreichend belegt worden.

Aber auch weitere Gründe wie zum Beispiel bewusste schleppende Regulierung des Versicherers treten immer wieder auf.

Was bedeutet Regulierung bei Versicherung?

In einem engeren Sinn wird unter Schadenregulierung die abschließende Entscheidung des Versicherers zu seiner Eintrittspflicht für den konkreten Schaden gegenüber dem Versicherungsnehmer oder Geschädigten (Regulierungsentscheidung) verstanden. Ziel:

Sachgerechter Schadenausgleich




Alle zusammengetragenen Fragen & Antworten auf unserer Website sind ohne Gewährleistung!



Schlagworte:

feststellung von Schäden, gebäudeschaden, schadenmanagement, erstellung von Schadengutachten, schadengutachten, ermittlung von verkehrswertgutachten, besichtigungen und schadenaufnahme, besichtigung, schadenaufnahme, begutachtung von schäden, begutachtung, überwachung der sanierungs- und wiederaufbauarbeiten, sanierungsarbeiten, wiederaufbauarbeiten, rechnungs- und freigabeprüfungen, rechnungsprüfung, feststellen der schadenursache, schadenursache, schadengrund, schadenregulierung, schadenbericht, schadenerklärung, feststellen des schadenhergangs, feststellen des schadenumfangs, erfassen von altschäden, altschaden, handwerk, dienstleister, schadenmanagment, gutachter, versicherungsbetrug, baumängeln etc. und Abgrenzung vorg. Schäden, baumangel, baumängel, baumangelhaftung, erstellen von berichten zur schadenminderung, bericht, berichterstattung, bilddokumentation, festlegen von sofortmaßnahmen, erste hilfe, sofortmaßnahmen, helfen, wermittlung der schadenhöhe von sanierung und wiederherstellung, wiederherstellungsarbeiten, wermittlung der massen / erstellen des aufmaßes, grundriss, skizze, zeichnung, erstellen des leistungsverzeichnisses für die sanierung und des wiederaufbaues, sanierungskonzept, sanierungsplan, überwachung des angebotseinganges, angebote, kostenvoranschlag, erstellen des kostenspiegels, mitwirkung bei der vergabe, auftragsvergabe, vergaberecht, schaden, regulierung, regulierer,

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram